![]() |
Philosophie der Wissenschaft. Eine Einführung, Köln 2018: UTB (Böhlau)
Habermas leicht gemacht. Eine Einführung in sein Denken, Köln 2015: UTB (Böhlau)
Wozu die Kunst? Über den sinnlichen Sinn jenseits der Interpretation, Würzburg 2014: Königshausen & Neumann
Nietzsche leicht gemacht. Eine Einführung in sein Denken, Köln/Weimar 2013: UTB (Böhlau)
Das Anti-Glücksbuch. Warum uns das Glück kein Glück bringt, Tübingen 2012: Francke
Ludwig Wittgenstein. Eine philosophische Einführung, Weimar 2010: UTB (Böhlau)
Der Geist des Westens. Eine Geschichte vom Guten und Bösen, Darmstadt 2009: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Aristoteles - Profil, Weimar 2009: UTB (Böhlau)
Hegel leicht gemacht. Eine Einführung in seine Philosophie, Weimar 2008: UTB (Böhlau)
Platon - Profil, Weimar 2008: UTB (Böhlau)
Kants Kritik der reinen Freiheit. Eine Erörterung der ‚Metaphysik der Sitten’, Berlin 2006: Duncker & Humblot
Kant leicht gemacht. Eine Einführung in seine Philosophie, Weimar 2005: UTB (Böhlau), 2. verbesserte Auflage 2007
Husserls Phänomenologie. Eine Einführung, Wiesbaden 2005: Marix Verlag Heideggers Philosophie. Eine Einführung, Münster 2004: LIT-Verlag, Neuausgabe Wiesbaden 2006: Marix Verlag
Ethik des Selbstbewußtseins. Der Andere in der idealistischen Grundlegung der Philosophie: Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Berlin 1999: Duncker & Humblot
Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität. Und ihre Bedeutung für eine Theorie intersubjektiver Objektivität und die Konzeption einer phänomenologischen Philosophie, Dordrecht 1991: Kluwer Academic Publishers (Phaenomenologica 123)
|