Georg Römpp, Platon, Reihe UTB Profile, Böhlau Köln/Weimar 2008, 118 Seiten, ISBN: 978-3-8252-3007-4, € 9,90

 

Das Buch schildert die Philosophie Platons, die am Anfang der europäischen Denktradition steht und diese wie kaum eine andere bis heute prägt. Knapp und anschaulich stellt es die platonischen Grundgedanken vor und bezieht sie auf aktuelle philosophische Fragestellungen. Auf diese Weise wird eindrucksvoll deutlich, in wie vielfältiger Weise wir uns noch heute auf die Maßstäbe berufen, die der griechische Philosoph vor beinahe 2.500 Jahren gesetzt hat

Georg Römpp, Aristoteles, Reihe UTB Profile, Böhlau Köln/Weimar 2009, 122 Seiten, ISBN: 978-3-8252-3294-8, € 9,90

Aristoteles hat in seinem Werk die Orientierung am Individuellen gegen die Allgemeinheit der Ideen gestellt. Hier werden die wichtigsten Themen seines Denkens dargelegt: die Entstehung der Metaphysik, die Konzeption von Sprache und Wissen, die Lehre des guten Lebens und des Glücks sowie des Lebens in Gemeinschaft und Staat. Es wird verdeutlicht, vor welchem Hintergrund er seine Philosophie entwickelte und welchen Einfluss sie auf die Geschichte des abendländischen Denkens hatte und hat.